»Zeit für Lernkonzepte:

Frisch zertifiziert ins Frühjahr!
Dozent: innen und Coaches gibt es wie Sand am Meer.
Doch wie steht es mit der Vertrauensbasis?

Meine Auftraggeber sind überwiegend Bildungsinstitute, die keine offiziellen Bewertungen abgeben dürfen. Daher ist die Einschätzung meiner pädagogischen Fähigkeiten für Externe so gut wie unmöglich.


Um meine professionellen Handlungskompetenzen in der Erwachsenenbildung nach außen sichtbar zu machen, habe ich mich für eine Zertifizierung vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) mit Sitz in Bonn entschieden.


In dem „GRETA-Kompetenzmodell“ wurden mir 79 anspruchsvolle Fragen und Aufgaben aus fünf Bereichen gestellt:

1. Berufspraktisches Wissen und Können
2. Fach- und feldspezifisches Wissen
3. Professionelle Werthaltungen und Überzeugungen
4. Professionelle Selbststeuerung und
5. Digitales Lehren und Lernen


Anschließend erhielt ich von einer sehr erfahrenen freiberuflichen Trainerin in einem Feedbackgespräch weiterführende Tipps.
Eine runde Sache, wie das abgebildete „Kompetenzrad“ veranschaulicht!


  • Kuhl_Daniela_portfolioplus_page_1
  • Kuhl_Daniela_portfolioplus_page_2
  • Kuhl_Daniela_portfolioplus_page_3
  • Kuhl_Daniela_portfolioplus_page_4


Download:
Mein GRETA-Kompetenzprofil
Kuhl_Daniela_portfolioplus.pdf (253.69KB)
Download:
Mein GRETA-Kompetenzprofil
Kuhl_Daniela_portfolioplus.pdf (253.69KB)



Wofür steht das "Forschungsprojekt GRETA"?

Das „Forschungsprojekt GRETA“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Ziel der Pilotierung ist, die Kompetenzen von Lehrenden in der Weiterbildung sichtbar zu machen und ihre professionelle Entwicklung zu unterstützen.

Das Akronym „GRETA“ steht für: 
Grundlagen für die Entwicklung eines trägerübergreifenden Anerkennungsverfahrens von Kompetenzen Lehrender in der Erwachsenen- und Weiterbildung“.

Meine „GRETA Kompetenzbilanz:
Machen Sie sich selbst ein Bild von meinem Fachwissen und den von mir eingesetzten Schwerpunkten zur Didaktik in der Trainingspraxis.


Neugierig auf weitere Lerntipps?

Ich unterstütze Sie gerne!
Ihre Daniela Kuhl | Lernkonzepte



Meine erfolgreiche Podcast-Serie »Die Buchhalternase«:

Begeisterte Podcast-Hörer: innen meiner »Buchhalternase« sind mittlerweile auf der ganzen Welt zu finden! 
Alle 14 Tage erscheint eine neue Episode! 
Holt Euch den fachlichen Input zur Buchführung und zum Jahresabschluss.
Verfügbar sind nun auch Wissens Nuggets zum Interne Rechnungswesen.

Ein herzliches Dankeschön für so viele treue Hörer: innen!!!

Geht ins Ohr - bleibt im Kopf!  Holt Euch die Playlist! 


 


UMZUG des  Online-Talks »Fünf nach Elf« 


Das von mir seinerzeit auf der Social Media Plattform XING konzipierte Online-Event »Fünf nach Elf« ist endgültig auf LinkedIn umgezogen!

Dafür habe ich eigens eine Gruppe auf LinkedIn eingerichtet und Interessierte sind herzlich willkommen!

Einmal im Monat treffen wir uns und tauschen uns zu wechselnden Themen aus. Dabei variieren die Wochentage.

Über Themenvorschläge für spannende Diskussionsrunde und Anregungen freue ich mich und die Gruppe ebenfalls. 

Eure neuen Termine für die Veranstaltungen:


Im Mai sind "kreative Gedanken"  im Alltag gefragt. Vor der Sommerpause werden wir im Juni das Dauerbrenner Thema "ChatGPT" näher beleuchten und über eure Erfahrungswerte diskutieren.


Weitere Infos gibt es hier:

LinkedIn


 





Social Media


Meine Social Media Community wird von mir regelmäßig über spannende Themen rund um das „Lebenslange Lernen“ informiert.

Mit Spaß an der Erstellung der Beiträge rücke ich relevante Themen in den Fokus.
Mit dem Button „MEHR LESEN“ landen Sie auf meiner Unternehmensseite von LinkedIn.


Blogartikel „Entspanntes Lernen“



MEHR LESEN